Felgenschäden

Was kann man selber machen und was nicht?

Schöne und formvollendete Felgen sind für viele Autofahrer das Highlight für das eigene Fahrzeug. Schneller als man denkt, finden sich jedoch Kratzer und Gebrauchsspuren in der Oberfläche, welche die Optik deutlich vermindern.

Dann hilft entweder der Gang in die Werkstatt oder der Griff zum eigenen Werkzeug. Doch gerade Menschen, die ihren Alufelgen selber zu Leibe rücken möchten, sollten dabei einige Punkte beachten.

Günstig vs. makellos
Selbstverständlich ist eine solche Reparatur auch immer eine Preisfrage. Eine Aufarbeitung kann einen enormen Betrag verschlingen, wenn man sie von einer Fachwerkstatt durchführen lässt. Dann ist jedoch das Endergebnis fehlerfrei und die Felgen wieder wie neu. Wer sich das Geld sparen möchte, stellt oftmals fest, dass nicht nur viel Arbeit hinter der Reparatur steckt, sondern ein perfektes Ergebnis auch nur schwer zu erzielen ist. Dennoch kann man, wenn das Ergebnis nicht 100%ig perfekt sein muss, gerne selbst zum Reparaturkitt greifen.

Schäden an den Felgen - wo benötigt man einen Fachmann?
Kleinere Kratzer kann man mit ein wenig Aufwand ohne Probleme selber entfernen. Tiefe Kratzer in der Felge können nur mit einer sehr gründlichen Arbeitsweise und viel Zeit ausgebessert werden und sollten daher eher einem Fachmann überlassen werden. Doch gerade kleinere Kratzer können mit einer Felgenpolitur wieder ausgebessert werden, sodass die Felge optisch wie neu aussieht. Eine solche Politur erfordert nichtsdestotrotz einen gewissen Aufwand und sollte mit ausreichend Zeit und Vorbereitung angegangen werden.

Die Felge polieren - Anleitung für Selbermacher
Um eine Felge effektiv polieren zu können, sollte diese erst einmal vom Auto und vom Reifen befreit werden. So kann optimal an der Felge gearbeitet werden. In einem ersten Schritt muss der Klarlack der Felge entfernt werden. Hierbei kann entweder ein Glas- oder Sandstrahler genutzt werden. Schonender funktioniert das jedoch mit einem normalen Abbeizer aus dem Baumarkt. In mehreren Schritten wird nun der alte Lack entfernt, bis er restlos von der Felge gelöst wurde. Mit spezieller Felgenpolitur und einem Polierschwamm wird nun die Felge großflächig poliert und kleine Krater ausgearbeitet. Tiefe Kratzer müssen unbedingt gespachtelt und immer wieder beigeschliffen werden, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen. Zu tiefe Kratzer, die während der Fahrt aufbrechen, können zu schweren Unfällen führen. Wenn die Felgen solch tiefen Katzer aufweisen, sollte man sich jedoch neue Felgen anschaffen. Neben Kratzern, erfordert auch die Politur der Felgen mehrere Arbeitsschritte, bis sie wieder glänzen. Abschließend muss eine neue Schicht Lack aufgetragen werden, welcher die Felgen schützen soll. Auch hierbei dünn und in mehreren Durchgängen auftragen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Wer ich nicht die Mühe machen möchte, mehrere Stunden mit der Reparatur einer einzelnen Felge zu verbringen und ein wirklich makelloses Ergebnis erhalten möchte, der kommt an dem Besuch einer Fachwerkstatt nicht vorbei. Nur so kann ein perfektes Ergebnis garantiert werden!

Weitere Tipps zur Reparatur von Felgen finden Sie auch hier.

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: Tirendo Deutschland GmbH

Weitere Ratgeber

Mit dem richtigen Reifendruck sicher ans Ziel

2024_08_28_v_b_digital_erwartungen_dekra_autoglaser_de_640_250

Ventilkappe abschrauben, Stecker des Messgeräts aufsetzen, gewünschten Luftdruck einstellen – fertig....

Check für mehr Sicherheit

2024_08_28_v_b_digital_erwartungen_dekra_autoglaser_de_640_250

Die kalte Jahreszeit bedeutet Stress für unsere Autos. Temperatursprünge, Eis und Schnee setzen ihnen...

Sitzbezüge in Fahrzeugen müssen sich für Airbags eignen

2025_02_18_v_b_tuev_rheinland_vordersitze_airbags_autoglaser_de_1200-698

Wer Bezüge für die Vordersitze seines Fahrzeugs kauft, sollte darauf achten, dass sie sich für die Seiten...

Kostenanstieg bei Hagelunwettern auffällig hoch

2024_08_15_v_b_unwetter_pixaby_autoglaser_de_1200-699

Hagelschäden kosten durchschnittlich 3860 Euro – Kostenanstieg bei Hagelunwettern auffällig hoch – Hohe...

Schäden dokumentieren

2024_08_05_v_b_hagel_pixabay_autoglaser_de_339-189

In den Sommermonaten haben Hagelgewitter wieder Hochkonjunktur. Laut Hagelatlas 2024 hat die Häufigkeit...