Spritzstrahl in Ordnung?

Die Spritzpistole das wichtigste Werkzeug des Lackierers

9. Mai 2022

Die Lackierpistole ist das wichtigste Handwerkszeug des Fahrzeuglackierers. Durch den ständigen Gebrauch ist es ganz normal, dass die Düsen Verunreinigungen oder Beschädigungen aufweisen können.

Um Nacharbeit zu vermeiden, sollte es für den Lackierer zur Gewohnheit geworden sein, vor dem Lackauftrag ein Spritzbild anzufertigen, anhand dessen er schnell erkennt, ob seine Pistole einwandfrei arbeitet oder nicht:

  • Spritzstrahl gespalten

Auslöser für einen gespaltenen Spritzstrahl können ein zu hoher Zerstäuberdruck oder die zu geringe Viskosität des Materials sein. Bei ersterem stellt man den Eingangsdruck an der Spritzpistole entsprechend des Materials neu ein. Ist die Viskosität zu gering, ist es empfehlenswert, das Mikrometer und die technischen Datenblätter des Lackherstellers erneut zu prüfen.
 

  • Spritzstrahl einseitig

Bei diesem Spritzbild prüft der Lackierer die Farbdüsenspitze (Farbdüsenzäpfchen) und / oder die Lüftdüsenspitze auf Beschädigungen. In diesem Fall ist der Düsensatz zu ersetzen.
 

  • Spritzstrahl zu klein

Die Luftbohrungen und Luftkanäle müssen gereinigt werden. Die Luftdüse säubert man mit Reinigungsflüssigkeit und mit einer geeigneten Bürste. Unerlässlich ist es danach, das gereinigte Material kurz trocken zu blasen.

  • Spritzstrahl schräg bzw. s-förmig

Die Ursache sind verunreinigte Hornbohrungen. Die Luftdüse sorgfältig mit dem Spezial-Werkzeug des Herstellers reinigen. Bei wiederholtem schrägem bzw. s-förmigem Spritzbild, schafft ein neuer Düsensatz Abhilfe.

  • Spritzstrahl sichelförmig

Das Spritzbild weist eine einseitige Krümmung auf, daher spricht man von einer „Sichel“.  In diesem Fall sind die Hornbohrung einseitig sowie die Stirnbohrungen zu reinigen.

Spritzpistolen müssen mindestens einmal wöchentlich gründlich gereinigt werden. Wenn man diese Reinigung von Hand durchführt, ist die Verwendung von Schutzhandschuhen unerlässlich, da die Chemikalien gesundheitsgefährdend sind. Anders ist es bei der Spritzpistolen-Reinigung an Automaten. Bei einer Wartung ist immer der komplette Düsensatz auszutauschen.

Redaktion smart-repair.de

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net-GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Wechsel in der Geschäftsführung der IRS Deutschland

2025-03-28-v-b-1-logo-irs-holding-intelligent-repairs-smart-repair_de-1200-698

Die IRS Deutschland gibt bekannt, dass es einen Wechsel in der Geschäftsführung gegeben hat. Rainer Ohlenhard...

Jetzt auf mega macs X umsteigen!

2025_02_27_v_b_hella-gutmann_logo_autoglaser_de_1200-698

Mit der Trade-In-Aktion 2.0 führt Hella Gutmann seine erfolgreiche Angebotsreihe von 2024 in leicht abgeänderter...

CARTEC bringt aufbereiteten und umlackierten Felgen den perfekten Glanz zurück

2025_01_31_v_b_2-felgenlacke_cartec_autotechnik_fuchs_smart-repair_de_1200-698

Leichtmetallfelgen sind über die letzten Jahre immer stylischer, aber auch teurer geworden – ein Grund...

HUK-COBURG übernimmt mehrheitlich Anteile an pitstop

2024_12_02_v_b_logo_huk-coburg_autoglaser_de_339-189

Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörde übernimmt die HUK-COBURG Mobilitätsholding GmbH, eine...

Fahrzeugspezifische Beleuchtung aus kompetenter Hand

2024_11_28_v_b_hella-logo_smart-repair_de_1200-699

Effizienz und Kundenzufriedenheit sind im Werkstattgeschäft keine Zielkonflikte, sondern leicht vereinbar...