Fortbildung für Einsteiger und Profis

Große Vielfalt an Lehrgängen und Seminaren

18. November 2019

Geringe Auslastungen bieten auch die Chance neue Angebote für Kunden zu entwickeln und so zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen. Gerade der Bereich „Spot-Repair“ ist ideal, um verschiedene Werkstattkonzepte zu ergänzen.

Durch den schneller werdenden Wandel auf dem Gebiet der Technik, gewinnt die Qualifikation der Mitarbeiter immer weiter an Bedeutung. Kleine bis mittlere Beschädigungen an der Lackierung der Fahrzeugoberfläche, wie zum Beispiel Parkrempler können punktuell und ohne lange Wartezeiten repariert werden. Da eine solche Instandsetzung fast immer ohne Demontage der zu reparierenden Teile direkt am Fahrzeug durchgeführt werden können, kann dem Kunden Spot-Repair als Zusatzleitung zu einer sowieso nötigen Reparaturleistung oder Check-Up angeboten werden.

Mit Weiterbildungen neue Serviceangebote schaffen
Praxisnahe Weiterbildungen in verschiedenen Smart-Repair-Bereichen werden beispielsweise vom Kraftfahrzeugtechnische Insititut (KTI) in Kooperation mit der TAK - Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe oder dem ZKF - Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik angeboten. Das KTI mit Sitz in Lohfelden bei Kassel, ist ein Netzwerk im Bereich der Schaden- und Reparaturforschung. Mit über 40 Jahren Erfahrung in Kraftfahrzeugtechnik und Karosseriereparatur bietet das Kratfahrzeugtechnische Insititut Wissens- und Netzwerkvorteile. Im Mittelpunkt der Aktivitäten des KTI steht die fachgerechte und wirtschaftliche Unfallinstandsetzung.

Aktuelle Termine 2019/2020

  • 09.12.2019 Basiskurs - Ausbeulen ohne Lackieren
  • 17.02.2020 Richten, Trennen, Fügen - Strukturschadeninstandsetzung
  • 09.03.2020 Außenhaut-Instandsetzung an Aluminiumbauteilen
  • 10.03.2020 Effiziente Anwendung von Außenausbeulsystemen
  • 03.06.2020 Expertenkurs - Ausbeulen ohne Lackieren
  • 15.06.2020 Praxislehrgang Spot-Repair

Weitere Lehrgangstermine fnden Sie hier.

Bei den Lehrgängen fließen die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis ein und damit sorgt das KTI nicht nur für tagesaktuellen Wissenstransfer, sondern auch für die Verbreitung moderner und kostenreduzierender Instandsetzungstechniken am Reparaturmarkt.

Bei Fragen zum Lehrgangsinhalt, steht Ihnen im Sekretariat Frau Christina Stibe per E-Mail oder telefonisch unter der Rufnummer 0561 - 510 81-0 zur Verfügung.

 

 

  Alexandra Goeke Redaktion smart-repair.de 18.11.2019

   Bildmaterial: Pixabay

 

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Fahrzeugdaten-Zugriff, Fehler vermeiden, Werkstattprozesse optimieren

2025_04_24_v_b_alldata-europe_aimon-maxfield_autoglaser_de_1200-698

Am Mittwoch, den 7. Mai, geht ALLDATA Europe mit seinem ersten offiziellen Webinar live. Gastgeber ist...

Fokus auf Vergleichbarkeit und Transparenz

2025_04_08_v_b_bvat_hagelscanner-benchmark_smart-repair_de_1200-698

Der Bundesverband für Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung (BVAT e.V.) richtet am 29. April 2025 den...

Wechsel in der Geschäftsführung der IRS Deutschland

2025-03-28-v-b-1-logo-irs-holding-intelligent-repairs-smart-repair_de-1200-698

Die IRS Deutschland gibt bekannt, dass es einen Wechsel in der Geschäftsführung gegeben hat. Rainer Ohlenhard...

Jetzt auf mega macs X umsteigen!

2025_02_27_v_b_hella-gutmann_logo_autoglaser_de_1200-698

Mit der Trade-In-Aktion 2.0 führt Hella Gutmann seine erfolgreiche Angebotsreihe von 2024 in leicht abgeänderter...

CARTEC bringt aufbereiteten und umlackierten Felgen den perfekten Glanz zurück

2025_01_31_v_b_2-felgenlacke_cartec_autotechnik_fuchs_smart-repair_de_1200-698

Leichtmetallfelgen sind über die letzten Jahre immer stylischer, aber auch teurer geworden – ein Grund...