Gemeinsam wachsen

IRS zeichnet die 60. Akquisition

28. Juli 2021

2014 begann die IRS Gruppe mit den ersten Akquisitionen im Smart Repair- und Hagelbusiness. Mittlerweile sind 60 Unternehmen mit insgesamt über 150 Standorten unter dem Dach der Dienstleistungsgruppe versammelt.

Heute ist die IRS in Deutschland, Belgien, Dänemark und Schweden vertreten und wächst stetig weiter.

Der Anspruch der IRS Gruppe ist es, den Kunden einen 360-Grad-Service rund um die Fahrzeuginstandsetzung zu bieten. Durch die nationale und internationale Expansion und den Ausbau des Leistungsportfolios kann die Gruppe ein einzigartiges Dienstleistungsversprechen geben: alle Leistungen rund um die Werterhaltung von Fahrzeugen aus einer Hand. Mit der aktuell 60. Akquisition ist die IRS zu einer Gruppe mit mehr als 2.200 Mitarbeitern angewachsen. Die Stärke der regionalen Betriebe bleibt weiterhin erhalten, denn die ehemaligen Eigentümer bleiben häufig als Niederlassungsleiter im Einsatz.

Doch allein durch Zukäufe wächst keine Gruppe zusammen. Daher begleitet das eigens initiierte Integrationsteam die neuen Betriebe beim Übergang in die Gruppe – von der Anbindung der IT-Infrastruktur bis hin zur Ausstattung mit der neuesten Werkstatttechnik. Insgesamt sechs Experten aus den verschiedenen Divisionen betreuen die neuen Betriebe während der Integration. Durch den Wissensaustausch, die Vereinheitlichung von Prozessen und die neueste Werkstattausstattung wird den Betrieben der Rücken für das eigentliche Tagesgeschäft freigehalten.



Einige Erfolgsgeschichten wurden in den letzten sieben Jahren geschrieben. Frank Gerardy als ehemaliger Eigentümer der Frank Gerardy GmbH in Polch, ist mittlerweile Geschäftsführer der gesamten Karosserie- und Lack-Division bei der IRS Gruppe. Auch der Niederlassungsleiter Claus Fink, der sich mit dem Verkauf an die IRS 2019 ursprünglich zur Ruhe setzen wollten, ist nach wie vor Kopf des Teams von IRS Fink in Neustadt an der Weinstraße und möchte die spannende Zukunft des Betriebes mitbegleiten. Auch im internationalen Kontext verfolgt die IRS einen partnerschaftlichen Ansatz mit ehemaligen Eigentümern. So wird CRYNS als belgischer Teil der Gruppe weiterhin vom ehemaligen Inhaber Johan van Deursen geführt.

Auch in der Führung der Gesamtgruppe hat sich die IRS verstärkt. Matthias Rolinski ist seit Mai diesen Jahres CEO der IRS Holding GmbH und freut sich auf die Zukunftsplanung der Gruppe: „Durch unsere Expansionsstrategie sind wir als Gruppe in der Lage, das komplette Portfolio im Bereich Reparaturleistungen und Schadenmanagements abzudecken. Unsere Vision ist es, allen Betrieben, die sich uns anschließen, auf den neuesten Standard in allen Bereichen zu heben und so unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Von Handwerk zu Hightech nennen wir das bei uns. Die Digitalisierung als Unterstützung des Handwerks spielt dabei in Zukunft eine große Rolle. Mit spezialisierten Weiterbildungprogrammen und technischen Trainings in der IRS Academy fördern wir das Knowhow unserer Mitarbeiter und stellen einen gleich hohen Wissensstand an allen Standorten sicher. Besonders in diesen Zeiten steht die gesamte Karosserie- und Lack-Branche unter wirtschaftlichem Druck. Durch die Stärke der Gruppe können wir auch in schwierigen Zeiten die Zukunft unserer Betriebe sichern“.

Um die unterschiedlichen Leistungen an den über 150 Standorten der IRS Gruppe in Europa zu vereinen, sind weitere Transformationen innerhalb der Gruppe geplant. Die Regionalität und die Einbindung der ehemaligen Besitzer in den IRS Betrieben sind bisher die entscheidenden Faktoren für gelungene Integrationen und eine wirtschaftliche und gesunde Expansion.


Matthias Rolinski, CEO der IRS Group, setzt weiter auf Expansion und forciert die Digitalisierung

Alles aus einer Hand: In Kamp-Lintfort arbeiten Karosserie & Lack, Smart Repair und Hagelmanagement ab August unter einem Dach

Über die IRS
Die IRS Group hat in Deutschland und Europa inzwischen über 150 Standorte und mehr als 2300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit ist sie europaweit führend in den Bereichen Smart Repair, Karosserie- und Lackreparaturen sowie Hagelschadeninstandsetzung der Fahrzeugaußenhüllen.
Das IRS Netzwerk bietet sämtliche Dienstleistungen rund um die Aufbereitung und Reparatur von Fahrzeughülle und Innenraum für Gebraucht-, Miet-, Unfall-, und Leasingfahrzeuge.


IRS Holding GmbH
Halstenbeker Weg 96b
25462 Rellingen
www.irs-group.com

Bild- und Textquelle: IRS Holding GmbH

Autor: IRS Holding GmbH
Quelle: IRS Holding GmbH

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

CARTEC bringt aufbereiteten und umlackierten Felgen den perfekten Glanz zurück

2025_01_31_v_b_2-felgenlacke_cartec_autotechnik_fuchs_smart-repair_de_1200-698

Leichtmetallfelgen sind über die letzten Jahre immer stylischer, aber auch teurer geworden – ein Grund...

HUK-COBURG übernimmt mehrheitlich Anteile an pitstop

2024_12_02_v_b_logo_huk-coburg_autoglaser_de_339-189

Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörde übernimmt die HUK-COBURG Mobilitätsholding GmbH, eine...

Fahrzeugspezifische Beleuchtung aus kompetenter Hand

2024_11_28_v_b_hella-logo_smart-repair_de_1200-699

Effizienz und Kundenzufriedenheit sind im Werkstattgeschäft keine Zielkonflikte, sondern leicht vereinbar...

Einfach mehr: Felgenaufbereitung der Zukunft

2024_11_26_v-b_amag_cartec_wheeldoctor_ddc_smart-repair_de_1200-699

Exzellente Qualität, höchste Instand-setzungssicherheit:...

Digitales Angebot von Werkstätten erfüllt Erwartungen vieler Autobesitzer nicht

2024_08_28_v_b_digital_erwartungen_dekra_autoglaser_de_640_250

Das Angebot von Kfz-Werkstätten in Deutschland, was digitale Services angeht, bleibt aktuell hinter den...