BVAT e.V / IBF - Zertifizierungsprüfung

Zertifizierter Hagel- und Dellentechniker

23. März 2016

Sind Sie Dellentechniker und haben Interesse daran, an einem Zertifizierungsdurchgang teilzunehmen?

Die Zertifizierung zum Hagel- und Dellentechniker dient der Implementierung von Qualitätsstandards sowie der Qualitätssicherung auf dem Gebietder sanften Instandsetzung von Hagelschäden und Dellen.
 

In dieser stetig wachsenden Branche der Hagelschadenbeseitigung muss eine geeignete Methode installiert werden, um einerseits gewährleisten zu können, dass Kunden einen Service zu ihrer vollsten Zufriedenheit erhalten und dass andererseits der Wert der Arbeit nicht unter Dumpingangeboten leidet. Durch eine seriöse und transparente Zertifizierung können Kunden die Qualität des Hagelschadentechnikers vorab einschätzen und diese wiederum ihren Kunden eine fachgerechte Schadensbehebung zusichern. Der BVAT e.V bietet diese Zertifizierungsprüfungen für erfahrene Dellentechniker an, die sich und ihrer Arbeit ein transparentes Qualitätssiegel geben möchten. Durchgeführt werden die Zertifizierungen vom BVAT e.V. bei IbF Halle. Voraussetzung für eine Teilnahme ist die praktische Erfahrung als Techniker in der Hagelbranche von mindestens 2 Jahren.



Vorteile

  • Dienstleistungen auf erstklassigem Qualitätsniveau
  • Keine Wertminderung der Arbeit durch Dumpingangebote
  • Aufnahme in die Datenbank “Zertifizierte Hageltechniker”
  • Zertifizierung als Qualitätssiegel
  • Bedeutender Wettbewerbsvorteil
  • Steigerung des Qualitätsbewusstseins
  • Professionelle und gewissenhafte Auftragsabwicklung
  • Transparenz für Kunden

Ziele

  • Implementierung des Qualitätsstandards
  • Bewahrung der Branchenseriosität
  • Langfristige Stabilisierung des Marktes
  • Reduzierung der Nacharbeit
  • Steigerung der Qualität und Kundenzufriedenheit

Voraussetzung

  • Zwei Jahre Berufspraxis in der Dellenbranche
  • Sachkundenachweis Airbag und Gurtstraffer (kann im Vorfeld belegt werden)
  • Betriebshaftpflicht

Ablauf

Die Zertifizierungsprüfung besteht aus dem vorbereitenden Unterricht an dem Tag vor der Prüfung und der theoretischen und praktischen Prüfung am darauffolgenden Tag. Bei Bedarf kann auch der Sachkundenachweis Airbag und Gurtstraffer, der Prüfungsvoraussetzung ist, vorab bei IbF-Halle erworben werden.

1. Tag: Theoretische Prüfungsvorbereitung

  • Begrüßung durch Vertreter des BVAT e.V und IbF-Halle
  • Grundlagen zum Schadensrecht
  • Kalkulation und Kalkulationstools
  • Gesprächsrunde zu technischen Bedingungen in der Hagel- und Dellenbeseitigung

2. Tag: Theoretische und praktische Prüfung

  • Theoretische Prüfung (beinhaltet Kalkulationsrechenaufgaben)
  • Praktische Prüfung (beinhaltet das fachgerechte Instandsetzen von 4 Dellen von ca. 4 cm Durchmesser in der Motorhaube, 3 Dellen von ca. 4 cm Durchmesser in der Tür, 4 Dellen mit ca. 3 cm Durchmesser im Dachholm und 1 Delle von ca. 10 cm Durchmesser im Kotflügel in einem vorgegebenen Zeitrahmen)
  • Begutachten der erfolgten Instandsetzung durch die Prüfungskommission und Kontrolle der theoretischen Prüfungen
  • Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse
  • Gratulation des BVAT e.V und IbF-Halle an die neuen Zertifizierten Hagel- und Dellentechniker und Übergabe der Insignien

Objektivität und Transparenz

Um die gesamte Prüfung im höchsten Maße objektiv und transparent zu gestalten, sind im Prüfungsausschuß jeweils immer drei Mitglieder des BVAT e.V. vertreten. Unter diesen müssen ein bereits Zertifizierter Hagel- und Dellentechniker und eine Person sein, die das Studium der Rechtswissenschaften mit dem zweiten Staatsexamen bestanden hat. Zudem sind die Bedingungen in der theoretischen und praktischen Prüfung einheitlich. So werden die hagelschadenähnlichen Schadensbildern von einem Mitglied der Prüfungskommission vor der Prüfung erzeugt, die zu bearbeitenden Fahrzeuge werden mittels Nummern unter den Prüflingen verlost und die Prüfungskommission ist bei dem Vorgang der gesamten praktischen Prüfung nicht zugegen. Es werden nach beendeter Prüfung die Instandsetzung der Schäden beurteilt und bewertet. Nach Ermittlung der Ergebnisse der praktischen Prüfung wird die Leistung mittels der Nummer des Fahrzeugs den Prüflingen zugeordnet.

Prüfungstermine und Anmeldung

Die Prüfungsvorbereitung und anschließende Prüfung zum „Zertifizierten Hagel- und Dellentechniker“ findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.

Die nächsten Termine sind:

Anmeldung: 01.04. – 02.04.2016
Anmeldung: 06.05. – 07.05.2016

Die Anmeldeunterlagen finden Sie hier: Zulassungsantrag Zertifizierter Hagel- und Dellentechniker
Die Prüfungsordnung können Sie ebenfalls hier herunterladen: Prüfungsordnung Zertifizierter Hagel- und Dellentechniker

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie noch Fragen und Anregungen rund um das Thema Zertifizierung?
Dann kontaktieren Sie uns einfach.

Kontaktdaten:
Herr Philipp Böhme
Tel.: +49 345 131628-19
E-Mail: philipp.boehme@ibf-halle.de

Kontaktieren Sie uns über die kostenfreie Servicenummer 0800 5893182 oder über das Kontaktformular einfach und unverbindlich!

Quelle: IbF-Halle GmbH

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: IbF-Halle GmbH

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Fahrzeugdaten-Zugriff, Fehler vermeiden, Werkstattprozesse optimieren

2025_04_24_v_b_alldata-europe_aimon-maxfield_autoglaser_de_1200-698

Am Mittwoch, den 7. Mai, geht ALLDATA Europe mit seinem ersten offiziellen Webinar live. Gastgeber ist...

Fokus auf Vergleichbarkeit und Transparenz

2025_04_08_v_b_bvat_hagelscanner-benchmark_smart-repair_de_1200-698

Der Bundesverband für Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung (BVAT e.V.) richtet am 29. April 2025 den...

Wechsel in der Geschäftsführung der IRS Deutschland

2025-03-28-v-b-1-logo-irs-holding-intelligent-repairs-smart-repair_de-1200-698

Die IRS Deutschland gibt bekannt, dass es einen Wechsel in der Geschäftsführung gegeben hat. Rainer Ohlenhard...

Jetzt auf mega macs X umsteigen!

2025_02_27_v_b_hella-gutmann_logo_autoglaser_de_1200-698

Mit der Trade-In-Aktion 2.0 führt Hella Gutmann seine erfolgreiche Angebotsreihe von 2024 in leicht abgeänderter...

CARTEC bringt aufbereiteten und umlackierten Felgen den perfekten Glanz zurück

2025_01_31_v_b_2-felgenlacke_cartec_autotechnik_fuchs_smart-repair_de_1200-698

Leichtmetallfelgen sind über die letzten Jahre immer stylischer, aber auch teurer geworden – ein Grund...