ECCpro Technology - Carbon Pro™

Zuverlässig und schonend nur mit Wasserstoff

12. Juli 2021

Ein System, das hochwertige Motorreinigungsmaschinen mit einem hohen Anteil an Wasserstoffgas (HHO - Hydrino) anbietet, kombiniert mit mehreren Spezialflüssigkeiten und fortschrittlicher elektronischer Diagnose.

Die ECCpro  Reinigungsgeräte der Firma CarbonPro™ arbeiten auf Basis von Wasser- und Sauerstoff, kurz HHO. Das Gemisch wird im Standlauf des Motors in die Brennkammern geleitet und im Verbrennungsprozess mitverbrannt. Genau durch diese Reaktion werden im Inneren des Motors die Kohlenstoffe, Ablagerungen und alle weiteren Schadstoffe abgelöst über den Auspuff, Kat und Dieselpartikelfilter nach außen transportiert. Je nach Verschmutzungsgrad der AGR Ventile und des Motors muss die Reinigungsdauer entsprechend angepasst werden.

Im Interview spricht die Redaktion von smart-repair.de und autoglaser.de mit dem Geschäftsführer  der Carbon Pro™ über die Einsatzmöglichkeiten der Motorreinigungsgeräte.



Redaktion: Herr Goux, wie müssen wir uns das vorstellen - Bei was für Fahrzeugen, kann die Motorreinigung mittels der ECCpro Geräte zum Einsatz kommen?

FG: Ganz einfach, bei allen Fahrzeugmotoren! Sogar bei Motoren der Kriegsschiffe, hierfür wird Hydrino-Gas in Frankreich eingesetzt. Kurz gesagt, bei Diesel, Benzin, Hybrid, Motorrad etc., bei allem was einen Verbrenner Motor hat.
 
Redaktion: Bis zu wie viel ccm Hubraum können die Geräte eingesetzt werden?

FG: Unsere ECCpro Reinigungsmaschinen reichen vom kleinsten bis hin zu LKW-Motoren. Je nach Gerät d.h. die Geräte ECCpro X2,  X3 und X4 sind für alle Fahrzeuge bis 5L geeignet. Das Reinigungsgerät ECCpro X5 ist speziell auf große Nutzfahrzeug wie Lastwagen ausgelegt.

Redaktion: Wo liegen der Spannungsbereich und Wasserverbrauch?

FG: Beim dem Typ ECCpro X2 liegt er bei 12V und für alle anderen Gerät bei 220V. Je nach Produktionstyp kann man von 500 W bis ca. 3,5 KW einstellen. Der Wasserverbrauch beträgt je nach Temperatur zwischen 100 und 200 Stunden mit ca. 30 Liter.
 
Redaktion: Was muss ein Servicepartner erfüllen, um bei euch als Partner einzusteigen?

FG: Um bei uns ECC Partner zu werden, benötigt man zuerst eines der ECCpro Geräte und anschließend  muss unser Trainings- und Schulungsprogramm durchlaufen werden. Bei uns gibt es zudem keine Lizenzen und keine Marketingkosten. Ein optionaler Gebietsschutz soll demnächst eingerichtet werden.

Redaktion: Ist ein neues Gerät in Planung?

FG: Ist aktuell nicht notwendig, da unsere professionellen Carbon Pro™ ECC Modelle auf dem neusten Stand der Technik sind. Sie sind sehr robust,  zuverlässig und für den Dauereinsatz konzipiert. Wir haben schon ein Konzept für ein neues Gerät, aber es dauert noch bis es auf den Markt kommt.

Redaktion: Wo werden die Geräte hergestellt?

FG: Unsere Reinigungsgeräte werden in der EU entwickelt und produziert. Für uns kommen Produkte aus Fernost oder billige Komponenten nicht in Frage. Wir verwenden für unsere Geräte nur hochwertigen Materialen, damit die Reinigungsgeräte eine lange und zuverlässigen Service bieten.

Vielen Dank für Ihre Zeit und das Interview!

Wenn Sie sich für eine Partnerschaft interessieren oder mehr über die verschiedene Geräte und dazugehörigen Schulungen erfahren möchten, dann steht in das Team der Carbon Pro™  unter der Rufnummer +43 677 62769238 oder per Mail an hello@carbonpro.cc zur Verfügung.

12.07.21 Redaktion autoglaser.de – smart-repair.de



Alexandra Goeke

Bildquelle: CarbonPro

Autor: Carbon Pro™
Quelle: AUTO.net GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

CARTEC bringt aufbereiteten und umlackierten Felgen den perfekten Glanz zurück

2025_01_31_v_b_2-felgenlacke_cartec_autotechnik_fuchs_smart-repair_de_1200-698

Leichtmetallfelgen sind über die letzten Jahre immer stylischer, aber auch teurer geworden – ein Grund...

HUK-COBURG übernimmt mehrheitlich Anteile an pitstop

2024_12_02_v_b_logo_huk-coburg_autoglaser_de_339-189

Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörde übernimmt die HUK-COBURG Mobilitätsholding GmbH, eine...

Fahrzeugspezifische Beleuchtung aus kompetenter Hand

2024_11_28_v_b_hella-logo_smart-repair_de_1200-699

Effizienz und Kundenzufriedenheit sind im Werkstattgeschäft keine Zielkonflikte, sondern leicht vereinbar...

Einfach mehr: Felgenaufbereitung der Zukunft

2024_11_26_v-b_amag_cartec_wheeldoctor_ddc_smart-repair_de_1200-699

Exzellente Qualität, höchste Instand-setzungssicherheit:...

Digitales Angebot von Werkstätten erfüllt Erwartungen vieler Autobesitzer nicht

2024_08_28_v_b_digital_erwartungen_dekra_autoglaser_de_640_250

Das Angebot von Kfz-Werkstätten in Deutschland, was digitale Services angeht, bleibt aktuell hinter den...